Die BRIQs für unser Holzbausystem produzieren wir seriell in unserem eigenen Stammwerk in Tübingen. Unsere Produktion startet mit der Weiterverarbeitung von Kanthölzern aus Kalamitätsholz, das wir von regionalen Forstbetrieben beziehen. Die Weiterverarbeitung mit werkseigenen Hobelmaschinen garantiert dabei höchste Präzision und die exakte Passgenauigkeit aller Teile.
Der Kern unserer Produktion besteht aus Kuka-Robotern. Diese verwandeln die gehobelten Kanthölzer entlang unseres patentierten dreiaxialen Dübel-Systems zu absolut hochwertigen und statisch einwandfreien Holzbausteinen (BRIQs). Auf diese Weise ist es uns möglich, Kalamitätsholz (Schwachholz, Schadholz, Käferholz, etc.) zu einem kreislauffähigen und großvolumig einsetzbaren Baustoff weiterzuverarbeiten.
Die gesamte Anlage ist hochgradig flexibel und replizierbar. Vor diesem Hintergrund ist eine bedarfsgerechte Skalierung der Produktionskapazitäten regional, aber auch überregional problemlos umsetzbar. Das modulare System ist ideal geeignet für eine dezentrale Produktion direkt am Sägewerk.