Our Gallery

Contact Info

Bauen mit der Natur Ein BRIQ für den Klimaschutz. Serielle Produktion Ein BRIQ für Bauen in Höchstgeschwindigkeit. Nachhaltig & Clever Ein BRIQ für alle.
TRIQBRIQ

Gesundes Wohnen mit dem Rohstoff Holz

Das Massivholz-Bausystem TRIQBRIQ ermöglicht durch die Verwendung von preisgünstigem Schwach- und Schadholz in standardisierten handlichen Modulen (Holzbausteinen) das Bauen ohne den Einsatz von künstlichen Verbindungsmitteln. TRIQBRIQ kann den Nachhaltigkeitsstandard im Rohbau, insbesondere im Bereich CO2-Bindung, Energieeinsparung, Weiterverwertung und Raumklima maßgeblich positiv vorantreiben. Durch einfache und schnelle Planung wie Montage – bei geringem Bedarf an Fachkräften – wird das Erreichen der Klimaziele im Bausektor damit realisierbar.

Eröffnung Stammwerk Tübingen

TRIQBRIQ startet serielle Produktion

Mit unserem Eröffnungevent in Tübingen am 30.11.22 haben wir den Startschuss für unsere serielle Eigenproduktion gegeben. Dabei setzen wir auf innovative Robotertechnik, regionalen Holzbezug und müllfreie Anlieferung, um unsere Vision von einem kreislauffähigen und klimafreundlichen Baustoff bereits bei der Produktion konsequent zu verfolgen.

 

© live-streaming-proesler.com

TRIQBRIQ Innovation

Mehrfach ausgezeichnet

Vorteile des TRIQBRIQ-Holzbausystems

Bauen mit Mehrwert

  • 01
    100 % Nachhaltig
  • 02
    Kurze Bauzeit
  • 03
    100 % Recyclebar
Im Gegensatz zu anderen Massivholz-Modulen werden die TRIQBRIQs aus Schwach- und Schadholz hergestellt - Holz, das momentan größtenteils in unseren Wäldern verrottet. Damit wird TRIQBRIQ nicht nur besonders günstig, sondern bindet bereits beim Abtransport CO2, das bei der Verrottung entstehen würde. Der nachhaltige Baustoff setzt auf die Einsparung von grauer Energie durch regionalen Bezug, umweltfreundliche Produktion und kurze Transportwege. Das Ergebnis ist ein ressourceneffizienter, 100 % natürlicher Baustoff mit einem geringen CO2-Fußabdruck im gesamten Produktlebenszyklus.
Ein Holzbaustein kann vollautomatisiert in 15 Sekunden hergestellt werden. Eine Etage von 500 qm aus TRIQBRIQs kann in 2 Tagen errichtet werden. Der konventionelle Rohbau mit Beton würde im Gegensatz dazu ca. 10 - 20 Tage in Anspruch nehmen. Da beim Bau mit TRIQBRIQ keine Trocknungszeiten einkalkuliert werden müssen und außerdem kaum Bedarf an Fachkräften besteht, werden die Warte-, Planungs- und Bauzeiten auf ein Minimum reduziert.
Durch den Bau mit TRIQBRIQ wird Ihr Haus 100% recyclebar. Die Holzbausteine werden lediglich mit Holzdübeln verbunden und kommen so vollständig ohne künstliche Verbindungsmittel aus. In Kombination mit einer wiederverwertbaren Stahlgründung (Schraubpfahlfundament) wird das gesamte Objekt damit recyclebar. Das hohe Müllaufkommen im Bau wird so drastisch reduziert, die Wertschöpfung unserer natürlichen Ressourcen maximiert.
  • 01
    100 % Nachhaltig

    Im Gegensatz zu anderen Massivholz-Modulen werden die TRIQBRIQs aus Schwach- und Schadholz hergestellt - Holz, das momentan größtenteils in unseren Wäldern verrottet. Damit wird TRIQBRIQ nicht nur besonders günstig, sondern bindet bereits beim Abtransport CO2, das bei der Verrottung entstehen würde. Der nachhaltige Baustoff setzt auf die Einsparung von grauer Energie durch regionalen Bezug, umweltfreundliche Produktion und kurze Transportwege. Das Ergebnis ist ein ressourceneffizienter, 100 % natürlicher Baustoff mit einem geringen CO2-Fußabdruck im gesamten Produktlebenszyklus.

  • 02
    Kurze Bauzeit

    Ein Holzbaustein kann vollautomatisiert in 15 Sekunden hergestellt werden. Eine Etage von 500 qm aus TRIQBRIQs kann in 2 Tagen errichtet werden. Der konventionelle Rohbau mit Beton würde im Gegensatz dazu ca. 10 - 20 Tage in Anspruch nehmen. Da beim Bau mit TRIQBRIQ keine Trocknungszeiten einkalkuliert werden müssen und außerdem kaum Bedarf an Fachkräften besteht, werden die Warte-, Planungs- und Bauzeiten auf ein Minimum reduziert.

  • 03
    100 % Recyclebar

    Durch den Bau mit TRIQBRIQ wird Ihr Haus 100% recyclebar. Die Holzbausteine werden lediglich mit Holzdübeln verbunden und kommen so vollständig ohne künstliche Verbindungsmittel aus. In Kombination mit einer wiederverwertbaren Stahlgründung (Schraubpfahlfundament) wird das gesamte Objekt damit recyclebar. Das hohe Müllaufkommen im Bau wird so drastisch reduziert, die Wertschöpfung unserer natürlichen Ressourcen maximiert.

Kreislauffähiges Steck- und Verriegelungssystem

Wie funktioniert TRIQBRIQ?

Aktuelles

TRIQBRIQ News

Gemeinsam für nachhaltiges Bauen

Unsere Partner