Newsletter Juni 2025
Rohbau DES ERSTEN TRIQBRIQ MEHRFAMILIENHAUSES IST ERFOLGREICH GESTARTET
In Pfrondorf entsteht derzeit ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit zehn Wohneinheiten. Zum Einsatz kommen dabei über 2.000 BRIQs aus unserer ungefähr zehn Autominuten entfernten Produktion.
Das Projekt des kommunalen Wohnungsunternehmens GWG Tübingen richtet sich an Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, und vereint soziale Verantwortung mit nachhaltiger Bauweise. Besonders freut uns: Zum ersten Mal wird das TRIQBRIQ-System bei einem Projekt in unserer Heimatstadt Tübingen eingesetzt. Die Außenwände bestehen aus CO₂-speicherndem Industrie- und Kalamitätsholz, ergänzt durch eine Effizienzhaus-40 / A+ Bauweise mit PV-Anlage und Wärmepumpe.
Ein Projekt mit Signalwirkung – sozial, ökologisch und baulich wegweisend. Das ist auch den Medien aufgefallen. Es berichteten die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Süddeutsche Zeitung, das Lokalfernsehen und viele mehr. Die entsprechenden Links haben wir Ihnen im Bereich »TRIQBRIQ in den Medien« angehängt. Unser Dank gilt der GWG Tübingen für das Vertrauen.
Bilder © GWG Tübingen / Jürgen Lippert
TRIQBRIQ ROHBAU TROTZ UNWETTER IN REKORDZEIT GEBAUT
Der kleine Ort Langenau hat es am 5. Juni 2025 vermutlich zum ersten Mal in die Tagesschau geschafft. Der unschöne Anlass: Die schwäbische Gemeinde wurde mit am härtesten von einem Unwetter getroffen, das den gesamten Süden Deutschlands in diesen Tagen heimsuchte. Schlechter hätte das Timing für eines unserer weiteren Bauprojekte kaum sein können. In Langenau entsteht derzeit nämlich ein eingeschossiger Bungalow mit Flachdach, Begrünung und Photovoltaikanlage – realisiert mit rund 650 BRIQs.
Trotz des schweren Unwetters und des anhaltenden Regens während der TRIQBRIQ-Bauzeit konnten die Außenwände innerhalb eines Tages errichtet werden. Die Innenwände wurden in Ständerbauweise vorgefertigt, das Dach folgte direkt im Anschluss – alles in knapp zweieinhalb Tagen. Das kompakte Gebäude (Grundfläche 19 × 9 m) soll bis Weihnachten bezugsfertig sein. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie effizient und wetterunabhängig mit unserem System gebaut werden kann.
WIR BRAUCHEN IHRE HILFE:
Unsere CRCLR HUT ist für den Heinze ArchitekturAWARD 2025 nominiert. Der Pavillon zeigt, wie heute schon 95 % rückbaubare Materialien, CO₂-Speicherung und leimfreier Holzbau möglich sind – ein Zeichen für echte Kreislaufarchitektur. Gemeinsam mit Beta Realities und unseren starken Partnern setzen wir uns mit diesem Projekt für die Bauwende ein.
Wir haben die Chance auf den Award und den beliebten Publikumspreis. Ausgezeichnet wird beim Publikumspreis das Projekt mit den meisten Likes – und genau hier zählt jede Stimme. Der aktuelle Spitzenreiter liegt nur rund 80 Stimmen vorne. Wenn von den über 4.000 Newsletter-Lesern nur 80 Personen abstimmen, sind wir ganz vorne mit dabei. Das Voting dauert keine zwei Minuten:
So können Sie helfen:
– Auf den Link klicken: https://www.heinze.de/architekturobjekt/crclr-hut/13203597/
– Oben auf das Herz drücken
– Einloggen oder registrieren
– Fertig
Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen für die Bauwende setzen.

ZUKUNFTSWERKSTATT »BUWOG IM GESPRÄCH«
Bei der Zukunftswerkstatt »BUWOG im Gespräch« in Berlin drehte sich alles um die Frage: »Wir bauen – aber wie?«. Unser Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Lewin Fricke war Teil des prominent besetzten Panels und diskutierte mit Vertretern aus Forschung, Architektur und der Wohnungswirtschaft über zukunftsfähige Konzepte für die Immobilie von morgen.
Im Fokus standen Leistbarkeit, kreislauffähige Bauweisen und die Rolle von Holz als CO₂-Speicher – Themen, die TRIQBRIQ als Praxisbeispiel unmittelbar einbringen konnte. Das Ganze wurde aufgezeichnet und kann im hier verlinkten Video angeguckt werden.

DAS AUSWÄRTIGE AMT WIRBT MIT TRIQBRIQ FÜR DEN INNOVATIONSSTANDORT DEUTSCHLAND
Mit der Website deutschland.de wirbt das Auswärtige Amt international für die Bundesrepublik Deutschland. Seit Kurzem wird TRIQBRIQ in diesem Rahmen als #LeadingInnovation vorgestellt.
Neben uns wurden zwei weitere Start-ups porträtiert: Farming Revolution, das autonome Unkrautroboter entwickelt, sowie HyImpulse, ein Raumfahrt-Start-up mit neuartigem Antriebssystem. Gemeinsam erzählen Lewin und die beiden anderen Unternehmensvertreter, wie aus einer Idee ein Unternehmen wird – und welche Rolle Deutschland als Innovationsstandort dabei spielt.
TRIQBRIQ steht in dem englischsprachigen Video für den Bereich nachhaltiges und zirkuläres Bauen. Unser Holzbausystem wurde als Beispiel für eine klimafreundliche Lösung mit großem Skalierungspotenzial vorgestellt.
Wir finden, das Video ist echt klasse geworden, denn es zeigt: Kreislaufwirtschaft »made in Germany« findet weltweit Beachtung.
TRIQBRIQ trifft den Titan
Ein ganz besonderes Highlight der letzten Wochen war der persönliche Austausch mit Oliver Kahn am Rande des P5 Kongresses. Der Titan eröffnete das Event mit einer Keynote zum Thema Leadership. Direkt im Anschluss stand Lewin Fricke mit Vertretern von Implenia, Züblin und TIN INN auf der Bühne.
Passend zum Treffen mit der Fuballlegende, war die Location des Kongresses nicht etwa ein Konferenzsaal, sondern das Stadion des FSV Frankfurt. Der Rahmen? Direkt, ehrlich und auf Augenhöhe – so geht guter Austausch und wertvolles Netzwerken. Wir sind nächstes Jahr gerne wieder dabei.

LERNEN SIE UNSER NEUES BERATUNGSANGEBOT KENNEN
Eine fundierte und frühzeitige Beratung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und sorgenfreien Bauprojekt. Sie hilft, Ihre individuellen Wünsche optimal in die Planung einzubinden und gleichzeitig Kosten, Zeit und Ressourcen optimal zu nutzen.
Genau deshalb bieten wir Ihnen ab sofort ein umfangreiches Beratungsangebot zum Bauen mit TRIQBRIQ an. Das gibt Ihnen Klarheit und schafft die beste Grundlage für Ihr Traumprojekt.
Das Beratungsangebot haben wir in Kooperation mit dem Berliner Architekturbüro Beta Realities entwickelt. Alisa von Postel, Marvin Bratke und Andrei Dan Musetescu von Beta Realities führen die Beratungen durch und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen. Sie können dabei zwischen einer kostenfreien Gruppenbesprechung und einer kostenpflichtigen Individualberatung wählen.
Unser Tipp: Je konkreter Ihr Projekt, desto mehr lohnt sich die individuelle Beratung. Unter folgendem Link finden Sie weiterführende Informationen und können sich direkt zu einer Beratung anmelden.



Diesen Monat haben wir vor allem viele Fernsehdrehs und Zeitungs- bzw. Fachmagazinbeiträge vorbereitet. Daher können Sie vor allem in den kommenden Monaten jede Menge spannende Beiträge über uns erwarten.
Aber auch diesen Monat haben wir es wieder direkt in die Medien geschafft. Unter anderem hier:
- Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Süddeutsche Zeitung
- RTF1
- Fränkischer Tag
- GMX.de News
- Web.de News
- Schwäbisches Tagblatt (Print)
